
Seit Mitte März diesen Jahres hatten es viele Menschen schwer mit all den Maßnahmen, die der Lock-Down so mit sich brachte. Familien waren davon besonders betroffen. Nicht nur die Eltern waren häufig nun den ganzen Tag gezwungen, daheim zu bleiben und alle Freizeit-Aktivitäten auf das nun mehr Erlaubte zu beschränken, nämlich Lebensmittel einkaufen, zum Arzt gehen oder einen Spaziergang machen, meinetwegen noch joggen. Auch die Kinder durften nicht mehr in den Kindergarten oder in die Schule... nicht einmal ihre geliebten Freunde treffen... geschweige denn einen Spielplatz zu betreten... und das über etwa zwei Monate. Niemand wusste, wie lange das alles überhaupt dauern wird. Dabei waren Familien wiederum Mehrfach-Belastungen ausgesetzt, denn entweder hatten die Eltern gleich kein Einkommen mehr, weil ihr Geschäft nicht mehr öffnen durfte, oder sie befanden sich in Sorge, ob sie ihren Job behalten würden. Die harmloseste Variante war noch die fast unausweichliche Kurzarbeit in Home-Office. Aber selbst das ist nicht gut damit zu vereinen, dass man für seine Kinder im Pseudo-Homeschooling nun auch noch als Hilfslehrkraft herhalten sollte.
Herausfordernde Zeiten also!
Manch eine Familie hat diese Krise aber trotz allem sogar noch zusammengeschweißt. Sie genossen die Zeit zusammen. Geschwister-Kinder sind dabei mehr und mehr zusammengewachsen und haben eine viel stabilere Beziehung zueinander aufbauen können, was sich auf ihr restliches Leben positiv auswirken wird.
In meinem heutigen Blog-Beitrag möchte ich Dir effektive Strategien an die Hand geben, die zu einer entspannten Familien-Atmosphäre beitragen, gerade wenn die Bedingungen nicht ganz optimal sind, wie es in der Corona-Krise nunmal war. Vielleicht sind diese Strategien auch nichts Neues für Dich. Sie sind aber so essenziell für ein entspanntes Zusammen-Sein, so dass Du Dir diese immer und immer wieder bewusst machen darfst... denn allzu leicht fällt man wieder in alt gewohnte Muster, gerade wenn der Stress-Level steigt.
Strategie 1: Erwartungen zurückschrauben!
In dem Wort "Erwartung" steckt das "warten"... manchmal kannst Du nämlich lange darauf "warten", bis Deine Erwartungen erfüllt werden. Manchmal können diese auch einfach überhaupt nicht erfüllt werden.
Frage Dich also stattdessen... Worauf kommt es denn nun wirklich an? An was werden sich Deine Kinder, Deine Familie und Du Dich in 5 oder 10 Jahren noch erinnern? An das, wie toll es heute aufgeräumt war, oder ob Dein Schulkind alle Arbeitsblätter ohne Fehler geschafft hat, oder vielleicht eher an das, wie ihr euch zusammen gefühlt habt, ob ihr es einfach gut miteinander hattet?
Strategie 2: Annehmen was ist.
Ja - annehmen was ist! Denn es ist ja schon da. Ich muss es deswegen noch lange nicht gut heißen, aber annehmen kann ich es, denn andernfalls würde ich die Realität verweigern.
Dazu gehört dann auch das Loslassen.
Und wer tatsächlich loslässt... bestimmte Gedanken... wie etwas zu sein hat... Deine Erwartungen oder was Du heute nicht noch alles erreichen willst... wer sich also nicht mehr an irgendetwas festklammert, der kann ein Gefühl von "getragen sein" erfahren.
Getragen sein vom Leben selbst, jeden Tag auf´s Neue, Tag für Tag. Mehr braucht es nicht. Und dann macht sich Entspannung breit.
Strategie 3: Lass den anderen sein, so wie er ist!
Wer möchte schon gern verändert werden? Das mag weder Dein Partner noch Deine Kinder. Im Grunde steckt in uns allen der tiefe Wunsch, so sein zu dürfen und angenommen zu werden, wie wir sind.
Die Basis dessen ist erstmal Dich selbst so zu lieben, wie Du bist! Erst wenn Du "Ja" zu Dir selbst sagen kannst, wirst Du auch "Ja" zu anderen sagen können!
Mache Dir bewusst, dass Dich das Universum... oder die Schöpfung, die Natur... egal wie Du es nennen willst... genau Dich gewollt hat, genau so, wie Du bist!! Mit all Deinen Eigenschaften und Deinen Begabungen, mit all Deiner (inneren) Schönheit, die Du zum Strahlen bringen darfst!
Und wenn Du dann Dein Strahlen siehst, wirst Du auch das Strahlen der anderen deutlich erkennen!
Strategie 4: Kümmere Dich um Dich selbst!
Was brauchst Du gerade? Was tut Dir gut? Was kannst Du gerade aktiv tun, um Dich besser zu fühlen? Vielleicht ein gutes Buch lesen? Vielleicht Deine Persönlichkeitsentwicklung mit einem Online-Kurs vorantreiben? Vielleicht mit einer guten Freundin telefonieren? Oder einfach mal in Ruhe auf´s Klo gehen (Eltern wissen, was ich meine ;-)
Sei Dir selbst Deine beste Freundin oder Dein bester Freund und fülle Deine Reserven wieder auf, nähre Dich zurück. Jeder schließt sein Handy ans Ladekabel an, wenn der Akku sich dem Ende neigt... behandle Dein Handy nicht besser wie Dich selbst. Denn wenn Deine Akkus leer sind, hast auch Du nichts mehr zu geben...
Strategie 5: Sei perfekt in Deiner Imperfektion!
Ein Familien-Gesetz lautet: Perfektion ist umgekehrt proportional zur Familiengröße! Will heißen, dass es als Paar z.B. noch leicht ist, seinen Haushalt so zu führen, wie es sich das Paar vorstellt. Mit einem Kind wird das schon schwieriger und mit jedem weiteren Kind wirst Du in dieser Hinsicht immer mehr Abstriche machen... zumindest, solange noch Kleinkinder dabei sind. Das gilt natürlich für viele Bereiche, nicht nur für den Haushalt. Und da sind wir dann wieder beim "Annehmen, was ist!" Du kannst nur das schaffen, was Du schaffen kannst! Mehr geht auf Dauer nicht gut... und... es reicht völlig aus!
Aber... all das Chaos lohnt sich sehr! Denn Deine Kinder sind durch nichts zu ersetzen und sie zeigen Dir immer wieder, was wirklich wichtig ist. Gesundheit. Freude. Füreinander da sein. Sich geliebt fühlen... und da wird der perfekte Haushalt und vieles andere bald mal zur Nebensache.
Kinder brauchen außerdem keine perfekten Eltern! Sie brauchen Eltern aus Fleisch und Blut mit all ihren Facetten.
Deshalb darfst Du Dir sicher sein:
Du bist gut so, wie Du bist!!
Du bist jedenfalls die beste Mutter bzw. der beste Vater für Dein Kind!
Strategie 6: Finde das Geschenk dahinter!
Ja, das Geschenk dahinter... das gibt es so gut wie hinter jeder anstrengenden und herausfordernden Situation zu entdecken. Licht und Schatten. Warm und kalt. Trauer und Freude. Lachen und weinen. Himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt. Alles darf sein und alles gehört zum Leben dazu...
Die Kunst dabei ist, sich nicht in das Negative hinein fallen zu lassen, sondern immer wieder das Geschenk dahinter zu erkennen.
Meine Lebensberaterin, die ich auf Grund meiner Scheidung damals für mehrere Jahre lang aufsuchte, erzählte mir dazu eine kleine Geschichte... Eine Geschichte, die mein Leben veränderte:
"Der Bauer fährt regelmäßig auf seine Wiesen und versprüht die gesammelte "Scheiße" über die Felder..." entschuldige bitte die Ausdrucksweise... aber so sagte sie es... und so konnte ich es deutlich verstehen, was sie meinte...
Also nochmal - "Der Bauer fährt regelmäßig auf seine Wiesen und versprüht die gesammelte Scheiße über die Felder... später sind dann genau diese Wiesen die saftigsten Wiesen mit den schönsten Blumen darauf. Dieses Gras und diese Blumen ziehen sich also aus dieser "Scheiße" all das heraus, was sie zum kraftvollen Wachstum und zum wundervollen Erblühen brauchen können. Mach Du das auch aus der "Scheiße", die Du in Deinem Leben vorfindest!!"
Und dann ging sie sogar noch weiter... und sagte: "Das Leben besteht zu 50% aus Sch...! Lerne, damit umzugehen! Selbst Dein Körper trägt ständig eine gewisse Menge an "Sch..." mit sich. Du kannst also gar nicht ohne diese "Sch..." leben! Sie gehört zum Leben dazu!"
Als ich das dann begriffen hatte, änderte sich mein Leben. Denn ich lernte, dass das alles zum Leben dazu gehört. Es darf sein. Und dann mache ich das Beste daraus. Was nicht heißen soll, dass Du alles über Dich ergehen lassen sollst! Nein, auf gar keinen Fall! Das heißt es ganz und gar nicht!!! Deine Grenzen müssen unbedingt gewahrt werden! Das Geschenk hinter der "Sch.." ist vielleicht auch gerade das, selbst immer mehr zu sich zu stehen und sich abgrenzen zu lernen!
Und wenn Du es nicht ganz so ordinär magst, sagt dieser Spruch etwas ähnliches aus: Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!!
In diesem Sinne trink ich jetzt ein Glas Zitronen-Limo und lass es mir gut gehen!
Lass es Dir auch gut gehen!!
Alles Liebe
Deine Silke